Am 24. Februar 2012 fand für 23 Mädchen und Jungen der Jahrgangsstufe
5 der Offenen Schule Waldau die Lesenacht als Abschluss der
"Bildschirmfreien Tage" statt.
Die Schülerinnen und Schüler kamen um
20 Uhr in die Bücherei und suchten sich Schlafplätze aus, wo sie
Matratzen, Decken, Kuscheltiere usw. für die Übernachtung bereitlegten.
Spannende Bücher fehlten ebenso wenig wie Schlafsack und Taschenlampen.
Ab 21 Uhr ließ die Märchenerzählerin und Schauspielerin Andrea C.
Ortolano in ihrer Darbietung die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm lebendig
werden. Wir erfuhren Wesentliches aus deren Leben, das sie ja zum Teil
auch in Kassel verbracht haben.
Natürlich fehlten die Märchen nicht
und Frau Holle mit der Gold- und Pech-Marie wurde sehr kurzweilig
erzählt und vorgespielt. Das Tiermärchen von Katze und Maus, die ein
Paar waren, endete wenig märchenhaft.
Nach und nach kamen die Mädchen und Jungen zur Ruhe und schliefen
lange (aber nicht 100 Jahre wie im Märchen), bis es Zeit war aufzustehen
und den Frühstückstisch zu decken. Ab 9 Uhr am Samstag morgen wurden
die Kinder dann von ihren Eltern abgeholt und verlebten hoffentlich noch
ein märchenhaftes Wochenende!
Ein Lob an die Kinder: in angenehmer Atmosphäre war die Lesenacht
hoffentlich für alle ein schönes Erlebnis, Dank an die Schülerinnen und
Schüler und das Team der OSW!
Es war einmal …eine märchenhafte Lesenacht
...in der Stadtteil- und Schulbibliothek Waldau!
Am 24. Februar 2012 fand für 23 Mädchen und Jungen der Jahrgangsstufe 5 der Offenen Schule Waldau die Lesenacht als Abschluss der "Bildschirmfreien Tage" statt. Die Schülerinnen und Schüler kamen um 20 Uhr in die Bücherei und suchten sich Schlafplätze aus, wo sie Matratzen, Decken, Kuscheltiere usw. für die Übernachtung bereitlegten. Spannende Bücher fehlten ebenso wenig wie Schlafsack und Taschenlampen.
Ab 21 Uhr ließ die Märchenerzählerin und Schauspielerin Andrea C. Ortolano in ihrer Darbietung die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm lebendig werden. Wir erfuhren Wesentliches aus deren Leben, das sie ja zum Teil auch in Kassel verbracht haben. Natürlich fehlten die Märchen nicht und Frau Holle mit der Gold- und Pech-Marie wurde sehr kurzweilig erzählt und vorgespielt. Das Tiermärchen von Katze und Maus, die ein Paar waren, endete wenig märchenhaft.
Nach und nach kamen die Mädchen und Jungen zur Ruhe und schliefen lange (aber nicht 100 Jahre wie im Märchen), bis es Zeit war aufzustehen und den Frühstückstisch zu decken. Ab 9 Uhr am Samstag morgen wurden die Kinder dann von ihren Eltern abgeholt und verlebten hoffentlich noch ein märchenhaftes Wochenende!
Ein Lob an die Kinder: in angenehmer Atmosphäre war die Lesenacht hoffentlich für alle ein schönes Erlebnis, Dank an die Schülerinnen und Schüler und das Team der OSW!
Elke Paul (Stadtteil- und Schulbibliothek Waldau)
Programm anschauen